Link zur Seite versenden   Ansicht zum Drucken öffnen
 

Abschluss der Machbarkeitsstudie zur Prüfung eines kommunalen Wärmenetzes

 

Nach einem Jahr intensiver Projektarbeit wurde der Gemeindevertretung am 20.12.2024 die Endfassung der Machbarkeitsstudie zur Prüfung eines kommunalen Wärmenetzes, durchgeführt vom Hamburg Institut, vorgelegt. Auf einer sehr gut besuchten Einwohnerversammlung am 27.02.2025 ist das Projektergebnis mit dem Plenum intensiv diskutiert worden. Es war abschließend Konsens, dass zum einen die Anschlusskosten je Haushalt nicht wettbewerbsfähig sein werden und außerdem das Risiko der Abhängigkeit von nur einem Vorlieferanten von Abwärme aus einem Wasserstoff-Elektrolyseur nicht kalkulierbar und damit zu hoch sei. 

 

Der Dorfentwicklungsausschuss, maßgeblich verantwortlich für die Begleitung des Projektes, hat darauf der Gemeindevertretung empfohlen, den Planung und den Bau eines kommunalen Wärmenetzes in der vorgestellten Form vorerst nicht weiter zu verfolgen.

 

Informationen zum Projektverlauf sind zu finden auf der Seite des Hamburg Instituts unter: 

https://www.hamburg-institut.com/hamburg-institut-hi/akzeptanz-braucht-den-direkten-austausch/